In der Küchenzeile sind alle Schränke nebeneinander angeordnet. Auf den Unterschränken wird eine durchgehende Arbeitsplatte montiert. Ebenso erhält der Sockel eine geradlinige Form. Sie ist die einfachste Form der Kücheneinrichtung. Deshalb ist der Einbau meist wenig aufwändig. Die Küchenzeile oder der Küchenblock kann häufig flexibel erweitert werden. In kleinen oder schmalen Räumen sind platzsparende Planungen möglich.
Sehen Sie bitte wichtige Informationen zu: Ausgabeküchen, Therapieküchen
Arbeitsplatten für Küchen in Zeilen sind wegen ihrer geradlinigen Form immer sehr einfach. Sie benötigen oft nur je einen Ausschnitt für Spülbecken als auch Kochfeld. Die rechteckige Kontur der Küchen Arbeitsplatten ermöglicht adam, den Bearbeitungsaufwand unterschiedlicher Werkstoffe wie Holzwerkstoff, Naturstein, Kunststein, Edelstahl usw. klein zu halten. Vergleichbar gering ist auch der Aufwand für die Herstellung der Vorderkanten. Arbeitsplatten für die Küche mit Rechteckform benötigen meist keine teueren Übertiefen.
Der Kauf einer Küchenzeile mit Geräten ist Standard. Die Küchenzeile ohne Geräte kommt selten vor. Art und Anzahl der Geräte ergeben sich aus ihrem Verwendungszweck der Einbauküche. Eine typische Haushaltsküche umfasst Kühlschrank, Geschirrspüler, Dunstabzugshaube sowie Herd mit Kochfeld. Dagegen entfällt in Büroküchen oft der Herd, dafür wird eine Mikrowelle eingebaut. In kleinen Aufwärmküchen gibt es überwiegend kein Kühlen / Gefrieren. Die Küche mit Einbaugeräten ist sehr beliebt. Dagegen werden preisgünstige Standgeräte nur selten aufgestellt.
Falls alle Standard- Geräte eingesetzt werden, sind Küchenzeilen minimal 280 cm breit. Mit zunehmendem Komfort entstehen schnell Zeilenlängen von 500 cm und mehr. Ob kleine Küchen oder große, die Tiefe beträgt überwiegend ca. 60 cm. Ausgehend von Ihrer menschlichen Körpergröße, wählen Sie die Arbeitshöhe, gerne ab 91 cm. Um obere Schrankbereiche gut erreichen zu können, liegt die Oberkante von Hochschränken als auch Hängeschränken häufig bei mindestens 212 cm. Flexibel passt sich adam an Ihre Kundenwünsche an.
Stauraum für Gläser, Teller, Töpfe, sonstiges Geschirr, Küchenutensilien, Lebensmittel usw. bieten Unterschränke, Oberschränke, Hochschränke als auch Kühlschränke / Gefrierschränke. Wegen der Verfügbarkeit moderner Möbelbeschläge kommen zunehmend komfortable Auszüge etc. zum Einbau. Für das Zubereiten von Speisen sowie Getränken benötigen Sie viel Arbeitsfläche. Die Arbeitsplatte Küche besitzt deshalb große Bedeutung. Zum Reinigen von Geschirr als auch Lebensmitteln haben Spülschrank mit Spülbecken und Geschirrspüler eine zentrale Rolle. Das Kochen, Backen usw. erfordert einen Herdumbauschrank für Herd mit Kochfeld, Hochschrank für Backofen, Oberschrank für Dunstabzugshaube und eventuell einen Mikrowellenschrank. Die Küchenrückwand ist als Spritzschutz weit verbreitet. Adam empfiehlt viele weitere Elemente, wie z.B. den Apothekerschrank zur Verbesserung der Funktionalität einer Einbauküche.
Sehen Sie bitte wichtige Informationen zu: Landhausküchen
Mitunter gibt es in der Küchenplanung Einschränkungen, wenn u.a. vorhandene Sanitäranschlüsse beachtet werden müssen. Dennoch sollte man die erforderlichen Funktionsbereiche bestmöglich anordnen. Weil Kochen, Reinigen und Aufbewahren ständig wiederholt werden, ist eine rationelle Anordnung der Funktionsbereiche in Ihrer Küche unerlässlich. Die Küchentätigkeiten müssen in logischer Folge und mit kurzen Wegen erledigt werden. Gleichzeitig ist genügend Arbeitsfläche zu gewährleisten. Wegen der häufigen Nutzung wird für das Aufbewahren in Kühlschränken, Gefrierschränken, Vorratschränken gerne der Kücheneingangsbereich gewählt. Schneiden, Rühren usw. als Teil des Vorbereitens sind gut zwischen den Funktionsbereichen Aufbewahren und Reinigen angeordnet. Spülbecken, Abtropffläche, Geschirrspüler, Abfallsammlung, Wasserzubereitung usw. im Funktionsbereich Reinigen finden zwischen Vorbereiten und Kochen einen sinnvollen Platz.
Im Funktionsbereich Kochen sollten Sie ausreichend Bereitstellfläche für Töpfe und Utensilien auf der Küchenarbeitsplatte einrechnen. Natürlich befindet sich die Dunstabzugshaube mittig über dem Kochfeld. Zunehmender Beliebtheit erfreut sich der hochgestellte Backofen im Hochschrank. Doch findet dieser Umbauschrank seinen Ort meist neben anderen Hochschränken. Die Mikrowelle ist meist in einem Oberschrank nahe dem Kochfeld oder im Backofen- Hochschrank eingebaut. Eine klare Trennung zwischen den Funktionsbereichen gibt es in der Praxis nicht. Beispielsweise versucht man, Gewürze nahe dem Kochen aufzubewahren. Den optionalen Funktionsbereich Essen berücksichtigen Sie nahe der Küchenmöbel oder alternativ auch im angrenzenden Wohnbereich.
Sehen Sie bitte wichtige Informationen zu: Landhausküchen